Szakmai tanulmányút Koppenhágában
Fachliche Studienreise nach Kopenhagen
Unser Ingenieurteam verbrachte fünf Tage in Kopenhagen, um aus erster Hand zu sehen, wie Nachhaltigkeit dort gelebt wird, wo sie kein eigenes Kapitel ist, sondern Teil des alltäglichen Denkens. Wir besuchten sechs Unternehmen und eine Universität. Neben dem fachlichen Programm nahmen wir an mehreren Bürohaus- und Laborbesichtigungen teil. Überall wurden wir offen und freundlich empfangen, und man sprach ganz selbstverständlich darüber, wie Nachhaltigkeit bereits in den frühesten Planungsphasen berücksichtigt wird. Es war ermutigend zu sehen, wie wichtig ihnen dieses Thema ist und mit welcher Natürlichkeit sie es sowohl in der Arbeit als auch im Alltag anwenden – was uns ebenfalls eine neue Perspektive eröffnet hat.
Wir konzentrierten uns auf zwei Schwerpunktthemen:
LCA (Life Cycle Assessment): Wir verschafften uns einen Überblick darüber, welche Regelungen in Dänemark gelten, welche Ansätze der Baustoffverwendung im Sinne der Umweltverantwortung gewählt werden und wie Materialien und Gebäude wiederverwendet werden.
CCS (Carbon Capture and Storage): Wir erhielten ein umfassendes Bild über mögliche Einsatzfelder, Zukunftsperspektiven, Vorteile und Risiken der CO₂-Abscheidung und -Speicherung.
In Kopenhagen hatten wir noch wunderbares, sonniges Herbstwetter, sodass wir nach den Fachprogrammen auch die Stadt erkunden konnten. Neben den vielen schönen Gebäuden und dem zugleich pulsierenden und dennoch ruhigen Stadtleben war auch die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen ein besonders positives Erlebnis.
Internationale Studienreisen unterstützen uns dabei, mit aktuellem, modernem Fachwissen zu arbeiten – und die Anforderungen unserer Auftraggeber auf höchstmöglichem Niveau zu erfüllen.