×

Cookie management

CÉH Philosophie

DIE BEDEUTUNG UNSERES WERTE-SYSTEMS

 Wir betrachten alle Beziehungen, die auf menschlichen Werten, qualitativem Denken, bzw. qualitativer Schöpfung, Einrichtung oder Methode basieren, als Werte, welche durch unsere Fähigkeiten und mit Hilfe fortschrittlichster Technologien entwickelt wurden, um die Welt besser und nachhaltiger sowie unsere Zukunft lebenswerter zu gestalten.

Für uns bedeutet Wert eine Systematik und Einhaltung der Prinzipien unserer CÉH-Philosophie in Arbeit und operativen Tätigkeiten, welche das Voraussagen und Anpassen an Zukunfts-Werte beinhaltet.

Unter Wert-System verstehen wir unsere wertbasierten ethischen und moralischen Prinzipien, die unser Verhalten und unsere Verantwortung gegenüber unseren Kunden, unserem Fachgebiet, der Gemeinschaft, der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Umwelt bestimmen.

„Interesse kann den Wert nicht überschreiben.“

WERTSCHAFFENDES UNGARISCHES MARKTUNTERNEHMEN 

CÉH ist ein wertschaffendes ungarisches Marktunternehmen, das zur richtigen Zeit, mit gutem Zweck und auf lange Zeit gegründet wurde und mit seiner wachsenden Rolle einen respektierten Platz in Gesellschaft, Wirtschaft und dem Ökosystem des Ingenieurwesens einnimmt.

UNSERE VERANTWORTUNGEN 

Unsere Verantwortungen umfassen:

  • unser Personal, unsere Partner und Kunden,
  • die Entwicklung unserer Fachgebiete und unserer Technologien,
  • zukünftige Generationen,
  • den Schutz unserer Umwelt,
  • unsere soziale Verantwortung.

„Verantwortung ist mehr als eine Aufgabe, es ist eine Pflicht.“

SYSTEMATIK

Wir wenden Systematik in unserem täglichen Betrieb und unserer Arbeitsweise an. Die Funktion unserer Organisation wird durch unsere Systeme unterstützt. Wir bauen auch Systeme auf, um unsere Projekte zu verwirklichen: Wir modellieren und steuern die Prozesse, bauen die Projektorganisation auf, planen die Ressourcen und definieren die Methoden.

„System in den Prinzipien - Systemg im Denken - System im Handeln.“

PROFESSIONALITÄT UND QUALITÄT

Das Markenzeichen und die Attraktivität unseres Unternehmens liegt in dem hohen Maß an Professionalität und Qualität bei der Suche von Lösungen, die wir kontinuierlich entwickeln durch:

  • Schulung und Ausbildung,
  • Wissens- und Erfahrungsaustausch, durch die wir die Fähigkeiten zukünftiger Generationen verbessern und unsere Kunden unterstützen.

„Wir streben nach dem möglichen Maximum, anstelle des ausreichenden Minimums.“

KREATIVITÄT 

Eine der wichtigsten Grundlagen unserer Entwicklung ist, dass wir neue fachliche, geschäftliche und betriebliche Funktions- Lösungen suchen und anwenden.

Dies ermöglicht uns, den höchsten Wert sowohl für unsere Kunden als auch für uns selbst zu schaffen.

Wir überschreiten sogar  die Grenzen unserer Komfortzone, um etwas Neues, Anderes und Besseres als andere zu tun.

„Ideen, Neuigkeiten, neue Gedanken – als die ewige Schöpfungs- Kraft. Nur das führt vorwärts.”

UMFASSENDE DENKWEISE

Wir setzen unsere Projekte auf einer multidisziplinären Weise um. Unsere Hauptdisziplinen funktionieren innerhalb der Firma CÉH (Architektur, Statik, TGA, Elektroplanung, Brückendesign).

Wir bemühen uns, die technischen und geschäftlichen Ziele, Interessen sowie die Marktperspektiven der jeweiligen Branchen unserer Kunden zu verstehen. All dies erfordert von uns neben unserem technischen Fachwissen auch geschäftliches, wirtschaftliches und rechtliches Wissen anzuwenden.

„Unsere umfassende Denkweise auf die Zukunft auszurichten bildet die Grundlage unserer langfristigen Strategie.“

ENTWICKLUNGSFÄHIGKEIT

 Wir beschäftigen uns mit Forschung, Entwicklung und Innovation (F+E+I) als auch kreativen Entwicklungen.

Unser Ziel ist es, Lösungen zu finden, die effizient, wirtschaftlich und nachhaltig sind, aber auch ästhetisch ansprechend und von hoher technischer Qualität.

Unsere Entwicklungen erstrecken sich auf:

  • Technik, Technologie, Digitalisierung, Datenmanagement sowie Prozess- und Systementwicklungen,
  • Nachhaltigkeits- und Effizienzverbesserungen,
  • Berufliche, qualitative, dienstleistungs- und selbstgeschaffene Produktentwicklungen.

„Der Wert der Gegenwart als die Chance der Zukunft: Jeden Tag, bei jeder Tätigkeit suchen wir Möglichkeiten der Entwicklung.“

ENTWICKLUNG DES WISSENS 

Das intellektuelle Kapital der Fa. CÉH ist unser Wissen und unser entwickeltes Know-how. Eine der wichtigsten Grundlagen unseres Wachstums ist die Erweiterung unseres Wissens. Daher:

  • bauen wir Kooperationsmöglichkeiten mit Universitäten, Institutionen, Organisationen sowie anderen Unternehmen auf,
  • organisieren wir Studienreisen und nehmen an fachlichen Konferenzen teil,
  • unterstützen wir die Weiterbildung unserer Angestellten.

Die CÉH-Akademie organisiert die Weiterbildungsaktivitäten der Fa. CÉH, die Themen wie Fachwissen, IT- und Technologiekenntnisse, Managementfähigkeiten, Sprachkenntnisse, Nachhaltigkeitswissen und mentales Wohlbefinden abdecken.

Wissen führt zu Bewusstsein. Mit Bewusstsein können wir unser eigenes Schicksal managen.“

NACHHALTIGKEIT 

Unser Unternehmen ist den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und der EU-Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet. Unsere Bemühungen werden durch unsere ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) umrahmt.

Durch unsere Weiterbildungsprogramme machen wir auch unsere eigenen Prozesse für Dienstleistungen entsprechend den Nachhaltigkeitsanforderungen geeignet.

Unsere soziale Verantwortung zeigt sich in aktiver Teilnahme in Fachlichen Organisationen und in der CÉH-Stiftung.

„Wir schulden den zukünftigen Generationen Verantwortung.“

GEMEINSCHAFT

 CÉH ist eine kollaborative und kreative Gemeinschaft, in der wir unser Leben gemeinsam gestalten und uns füreinander verantwortlich fühlen.

Mit unserem Verhaten und Empathie, welche auf humanen Werten basieren,  pflegen wir sowohl individuelle als auch Gruppen-Beziehungen.

Wir bauen unsere Gemeinschaft durch Mentoring junger Kollegen, durch aktive Einbindung älterer Fachkräfte in unsere Arbeit, durch Bereitstellung von Erholungs- und Gesundheitspreventionsmöglichkeiten sowie durch Organisation von Gemeinschaftsprogrammen, die die Entwicklung der CÉH-Kultur fördern.

„Gemeinschaft = gemeinsames Dasein.“

ORGANISATION 

Wir betreiben die CÉH-Organisation innerhalb eines gut strukturierten Rahmens, in welchem Organisations- und Projektgruppen gut zusammenarbeiten und sich ergänzen.

Unsere Struktur basiert auf Arbeitsorganisation - ohne hierarchische Ordnung - wobei klare Aufgabenverteilung auch klare Verantwortungsbereiche bedeutet. Wir übernehmen Verantwortung füreinander, für die Arbeit der Kollegen sowie für unsere gemeinsamen Ergebnisse.

Wir meiden hierarchische Organisation.

Wir bauen operative Tätigkeit statt Hierarchie.“

LEITUNG 

Für uns ist das wichtigste Leitungsprinzip die Liebe. Eine auf humanen Werten, Vertrauen und gutem Gewissen basierende Haltung führt zu langwährigem Zusammenleben und beruflicher und qualitativer Exzellenz.

Alle unsere Betriebs- und Arbeitsprozesse sind geplant, organisiert und geleitet.

 Innerhalb der CÉH-Struktur kann jeder, der aufgrund seiner Führungs- und humanen Werte geeignet ist, ein Leiter werden.

„Liebe leitet unser Handeln.“

PARTNERSCHAFT 

Für CÉH bedeutet Partnerschaft eine Zusammenarbeit, die auf menschlichen Beziehungen basiert, die durch gegenseitiges Verständnis, Empathie und Loyalität gekennzeichnet ist. Im Rahmen der Partnerschaft verwirklichen wir gemeinsame Ziele auf Basis gemeinsamer Werte und gegenseitiger Interessen.

Wir bauen Partnerschaften mit unseren Kollegen und Mitarbeitern auf und pflegen sie ebenfalls mit unseren Kunden.

„Wir bauen die Zukunft in Partnerschaft auf Vertrauensbasis.“

LANGFRISTIGE STRATEGIE 

Wir beobachten und erforschen thematisch die wirtschaftlichen, sozialen, politischen, ökologischen und technologischen Prozesse der Welt, Europas und unseres Landes sowie die Zukunftsvision unseres eigenen Ökosystems.

Auf Basis dieser Tendenzen visionieren wir unsere Zukunft. Als Teil dieser Vision bestimmen wir die Ziele und Entwicklungen der Fa. CÉH. Auf dieser Grundlage erstellen wir die langfristige Strategie für CÉH, die wir nutzen, um unsere Schritte zu bestimmen und unsere Zukunft zu gestalten.

„Planen wir für 100 Jahre!“

MARKTMANAGEMENT 

Wir beobachten und analysieren systematisch die Markt- und Investitionstrends im In- und Ausland. Wir knüpfen Beziehungen zu internationalen Partnern und Vereinigungen, antizipieren die Chancen und entwickeln unsere Dienstleistungen.

Wir beobachten auch die Leistung und das Handeln unserer Konkurrenten.

Wir streben danach, durch Kooperation und faires Marktverhalten uns auf dem Markt zu entwickeln.

„Zuhören, analysieren, Beziehungen aufbauen und als Erster ankommen!“

UNABHÄNGIGKEIT 

Wirtschaftliche, politische, ideologische und geschäftliche Unabhängigkeit sind grundlegende Prinzipien unseres Unternehmens.

Wir vermeiden Interessen- und Verpflichtungskonflikte auf Unternehmensebene, einschließlich aller Manager und Mitarbeiter.

Die Meinungen unserer Gemeinschaftsmitglieder sind frei und vielfältig. Wir respektieren das Prinzip der gegenseitigen Nichtbeeinflussung.

„Wenn man dem Feuer zu nahe kommt, verbrennt man sich. Wenn man zu weit weg ist, erfriert man.“

FINANZMANAGEMENT 

Unsere langfristigen Aktivitäten basieren auf solider Finanzverwaltung, die eine proportionale Rentabilität gewährleistet, unsere Entwicklungen, Schulungen, Gemeinschaftsbildung und Fürsorgedienste finanziert.

 Ein Schlüsselelement des sicheren selbstfinanzierten Managements unseres Unternehmens ist die kontinuierliche Reservebildung, die eine Überbrückung schwieriger Zeiten, Stabilität und die Zukunft unseres Unternehmens sicherstellt.

„Verantwortungsvolles Management und Reservebildung - die Grundlagen für den Bau unserer Zukunft.“