×

Cookie management

P2213113 (1).jpg

Rehabilitationszentrum Vadsö

Vadsø ist eine kleine Stadt mit 6.000 Einwohnern an einer der nördlichsten Spitzen Norwegens. Trotz der rauen Bedingungen bemüht sich die Kommunalverwaltung, die windige Küstenregion durch Investitionen in die Daseinsvorsorge lebenswerter zu machen. Ein Element davon ist das Demenzheim, das 19 Personen Unterkunft bietet und demenzkranken Menschen, die bei ihren Familien leben, tagsüber verschiedene Aktivitäten anbietet.

Die Einpersonen-Wohneinheiten sind 32 m² groß. Sie bestehen aus einem Wohnraum, einem barrierefreien Bad und einem Abstellraum; alle verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Wohneinheiten sind entlang großzügiger Laubengänge angeordnet, die es Menschen mit Demenz ermöglichen, herumzuspazieren. Das Gebäude hat zwei Wohnetagen; auf beiden Ebenen gibt es einen gemeinsamen Speisesaal, einen Aufenthaltsraum und einen Wintergarten. Im Erdgeschoss befinden sich außerdem eine Sauna und ein Sinnesraum (Snoezelen). Im Obergeschoss bilden zwei Wohngruppen einen separaten, geschlossenen Bereich mit durchgehender Sicherheitsüberwachung. Der Medikamentenraum, das Büro und der Personalruheraum sowie die Umkleiden wurden in einem vom Wohnbereich abgetrennten Abschnitt des Flurs untergebracht.

Beim Bau des Heims war eines der Hauptziele, dass das Haus nicht den Charakter einer Institution oder eines Krankenhauses hat, sondern für Menschen mit Demenz leicht zugänglich und gut nutzbar ist.

Im Zuge des Projekts musste zudem eine Tagespflege eingerichtet werden, damit auch zu Hause lebenden demenzkranken Menschen verschiedene Aktivitäten angeboten werden können.

Nicht zuletzt ging es um die Schaffung eines ergonomischen und angenehmen Umfelds, in dem sich auch die Pflegekräfte, die eine anspruchsvolle und mitunter monotone Arbeit leisten, wohlfühlen. Es sollten Orte vorhanden sein, an die sie sich für eine ruhige Pause zurückziehen können, um einem Burnout vorzubeugen.

Unsere Dienstleistungen im Projekt

Betroffene Sektoren